LKH | Auf Transformationskurs
1. August 2025Die Landeskrankenhilfe (LKH) durchläuft einen tiefgreifenden Transformations-Prozess. 2024 wurden neue Tarife auf den Markt gebracht und moderne digitale Services etabliert. Mit einem Gesamtprogramm investiert das Unternehmen über mehrere Jahre hinweg in seine Transformation. „Wir bleiben aber bei unserer Linie, dass unser Investitionspaket nicht zulasten unserer Kunden geht“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Matthias Brake, denn: „Wir stehen auf einer soliden finanziellen Basis und haben eine überdurchschnittlich hohe Finanzstärke.“
Finanziert wird das Programm aus den Gewinnrücklagen. Für 2024 wurden neben den satzungsgemäßen Zuführungen zur Verlustrücklage in Höhe von 2,4 Mio. Euro der Gewinnrücklage 33,0 Mio. Euro entnommen, um die Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung entsprechend zu erhöhen. Daher ging das Eigenkapital auf 400,8 Mio. Euro zurück. Mit einer Eigenkapitalquote von 41,9 % liegt die LKH dennoch weit über dem Marktdurchschnitt (2023: 15,6%).
Die Beitragseinnahmen stiegen in 2024 um 4,6% auf 957,3 Mio. Euro. Das Wachstum war vor allem auf Beitragsanpassungen zurückzuführen. Die Zahl
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202508 Gesellschaften