Lösungen am selben Tag in der Insurtech-Werft
1. Januar 2019Dr. Marc Surminski |
In anderen deutschen Versicherungsstädten gibt es Insurtech-Labs. In Hamburg gibt es eine Insurtech-Werft. Hier sollen Startups zusammen mit etablierten Unternehmen konkrete Anwendungen entwickeln – und zwar nicht in langwierigen Projekten, sondern an einem Tag. Die Einrichtung basiert auf einer Idee von Alsterspree (procontra/profino). Ausrichter ist die Hamburg School of Business Administration (HSBA). Co-Founder ist die HanseMerkur. Im Frühjahr 2018 ging man an den Start. Die 16 Partner der Werft sind vor allem mittelständische Versicherer, aber auch Vertriebe vorwiegend aus dem Norddeutschen Raum. Dazu zählen u.a. Aon, Kravag, Itzehoer, Neue Leben und Swiss Life.
Ein pragmatischer Ansatz
„Bei der Werft steht ein pragmatischer Ansatz im Vordergrund“, betonte Eric Bussert, Vertriebsvorstand der HanseMerkur, im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen. „Es geht nicht darum eine komplexe Lab-Struktur zu schaffen, sondern konkrete Use Cases zu entwickeln, die dann von den Unternehmen auch schnell umgesetzt werden können.“
Mehrmals im Jahr treffen
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201901 Assekuranz aktuell InsurTechs