LVM | Wachstums- und Ertragstreiber Komposit
15. Mai 2018Die LVM Versicherung ist 2017 deutlich stärker gewachsen als der Markt: Die Beiträge stiegen um 3,1% auf rd. 3,5 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss lag mit 205,3 Mio. Euro nahezu exakt auf dem Niveau des Vorjahres (205,8 Mio. Euro). Das Eigenkapital des Unternehmens erhöhte sich durch die Zuführung des Jahresüberschusses auf 2,3 Mrd. Euro. „Unsere Gewinne als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bleiben zu 100 % als Eigenkapital im Unternehmen“, so Vorstandschef Dr. Mathias Kleuker.
Wachstumsmotor war einmal mehr das Kompositgeschäft der Muttergesellschaft LVM a.G.: Mit einem Beitragsplus von 4,8% sind die Einnahmen hier auf rund 2,3 Mrd. Euro gestiegen. Besonders stark wuchsen die Sachversicherung mit Zuwächsen von 7,8% und die Unfallversicherung mit einem Plus von 4,4%. Die LVM-Autoversicherung verzeichnet ein Plus von 107.000 zusätzlich versicherten Fahrzeugen und festigte damit ihre Position unter den fünf größten bundesdeutschen Kfz-Versicherern. Obwohl auch die Schadenmeldungen auf insgesamt rund 865.000 (+ 4,2%) anstiegen, erzielte die LVM alleine
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201810 Gesellschaften