Meltdown der Überschussbeteiligung
1. Februar 2018Marc Surminski |
Die Überschussbeteiligung einiger Lebensversicherer ist inzwischen auf Werte zusammengeschmolzen, die früher für absolut unmöglich gehalten worden wären. Kunden mit klassischen Policen, die ihre Verträge in den letzten Jahren abgeschlossen haben und nicht mehr von den hohen Garantiezinsen der Vergangenheit profitieren können, werden sich verwundert die Augen reiben, was ihre Verträge noch abwerfen. Beim Abschluss dürften die bis dahin gängigen soliden Überschusswerte Grundlage für die Entscheidung (und das Beratungsgespräch des Vermittlers) gewesen sein.
Jetzt fällt die Überschussbeteiligung bei manchen Anbietern schon auf das niedrige Garantieniveau der letzten Jahre. So hat die Generali Leben die laufende Überschussbeteiligung für 2018 um 0,5 Prozentpunkte auf 1,25% abgesenkt. Das ist der absolute Tiefpunkt des Marktes und betrifft immerhin die Nr. 6 der deutschen Lebensversicherer. Die Gothaer hat um 0,20 Prozentpunkte auf 1,8% abgesenkt; die WWK
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201803 Assekuranz aktuell