Mit Digitalmarken in die Zukunft
23. April 2018Der Herbst 2017 sieht eine Welle von Neugründungen digitaler Versicherungsmarken durch etablierte Gesellschaften. Ergo kommt mit dem Online-Autoversicherer nexible“. (Die Basler hatte diesen Bereich schon zuvor mit ihrer Neugründung „Friday“ besetzt.) Aktuell haben nun auch W&W sowie Signal Iduna neue Digitalmarken gestartet. Sie wählen dabei gänzlich unterschiedliche Ansätze.
W&W bringt mit „Adam Riese“ eine neue digitale Marke auf den deutschen Versicherungsmarkt. Mit „einfachen Produkten von hoher Qualität, konsequent bepreist nach Bedarf und Risiko“ will man sich an Kunden richten, die Preise und Produkte über Makler oder selbst online vergleichen. Als Startprodukt ist eine private Haftpflichtversicherung erhältlich. Sie ist verfügbar über einen ersten Poolmakler, das Vergleichsportal Verivox sowie direkt über www.adamriese.de. Weitere Maklerpools und Vergleichsplattformen sollen bis Jahresende dazukommen, anschließend auch der Vertrieb über ausgewählte Kooperationspartner. Das nächste Produkt, eine Rechtsschutzversicherung, soll Anfang 2018 in den Verkauf gehen.
Digitalangebot für mehrere Kanäle
Unter dem Slogan „Nur das, was zählt“ wollen die
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201722 Assekuranz aktuell