Neuer Anbieter von Standard-Software
1. Februar 2020Mit der Übernahme von sum.cumo durch das israelische Softwareunternehmen Sapiens betritt ein neuer Anbieter von Standard-Software für Versicherer den deutschen Markt. Sum.cumo, bislang erfolgreiche InsurtechTochter der Bayerischen, soll zu einem Brückenkopf für Sapiens im deutschsprachigen Markt werden. Dafür wird von sum.cumo parallel zum bisherigen Betrieb eine kleinere neue Organisation aufgebaut.
„Die international etablierte Standard-Software von Sapiens können wir um unsere breite Palette an digitalen Services ergänzen“, so Björn Freter, Gründer und Geschäftsführer von sum.cumo. „Greenfield-Operations, Aufbau der digitalen Kommunikation Versicherer-Kunde und die Entwicklung von neuen Produkten betreiben wir bereits seit neun Jahren erfolgreich im deutschen Markt – lange bevor der aktuelle Insurtech-Hype begann“, so Freter.
Die Bayerische bleibe auch in Zukunft ein wichtiger Kunde für sum.cumo. Allerdings könne das Unternehmen nun ohne die Zugehörigkeit zu einem Versicherer freier im Markt agieren und die Zielgruppe der kleineren Versicherer ansprechen, sagte der zweite Geschäftsführer Ingolf Putzbach. „Die bisherige Eigentümerschaft war für manchen potentiellen
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202003 Assekuranz aktuell InsurTechs