
PKV: Wenig Wachstum und hohe Abschlusskosten
23. Juli 2018Dr. Marc Surminski |
Die PKV stagniert. 2017 war als Wahljahr mit der politischen Unsicherheit durch die wieder aufgeflammte Bürgerversicherungsdebatte vor allem für die Vollversicherung schwierig. Hier gab es erneut kein Wachstum. Die Zahl der Vollversicherten ging nach Angaben des PKV-Verbandes aber branchenweit wie im Vorjahr mit 0,2% auf 8.753.400 Personen auch nur minimal zurück. Das ist vor dem Hintergrund der politischen Unsicherheit durch die Bundestagswahl, bei der immerhin auch die Zukunft der Vollversicherung auf dem Spiel stand, schon als Erfolg zu werten. Die Zahl der Abgänge aus der PKV in die GKV (133.800 Personen, +2,5%) fiel deutlich höher aus als die der Übertritte zur PKV (129.300 Personen, + 0,2%). Hier spielt die Hochkonjunktur mit den Rekordzahlen für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse weiter eine große Rolle.
Wenig Impulse aus dem Zusatzgeschäft
Die Hoffnung, dass stattdessen die Zusatzversicherungen für mehr Wachstum sorgen würden, erfüllte sich im vergangenen Jahr nur zum Teil: Mit einem
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201814 Assekuranz aktuell PKV Teaser
