Plädoyer für die Klassik
15. November 2020M.S. |
Es ist die Gretchenfrage der deutschen Lebensversicherung: Hat die Klassik noch eine Zukunft? Einer der wenigen Versicherer, der seine Strategie weiter auf das klassische Kalkulationsprinzip ausrichtet, ist die Ideal. Die Berliner haben auch ihre vor fünf Jahren auf dem deutschen Markt gestartete neuartige Universal Life-Police als Klassik-Produkt konzipiert.
Vorstandschef Rainer M. Jacobus hat die besondere Philosophie des Unternehmens in einem Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen in deutlichen Worten auf den Punkt gebracht: „Wir sind zutiefst vom Konzept der Klassik überzeugt. Das liegt auch in unserer DNA als Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit begründet.“ Denn um klassische Garantieprodukte anbieten zu können, sei die langfristige Bindung von Eigenkapital nötig. „Die Frage dabei ist: Kann und will ich mir das leisten? Viele kapitalmarktorientierte Versicherer sehen das anders als wir.“
Übernahme der Kapitalanlagerisiken der Kunden
Im Kern gehe es bei der Klassik um die Übernahme der Kapitalanlagerisiken der Kunden durch den Versicherer. „Garantien
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202022 Assekuranz aktuell Lebensversicherung