Prädiktionsmodelle in der Personenschadenregulierung
15. Januar 2018Olav Skowronnek (Geschäftsführer Actineo GmbH) |
Sie finden in der Klimaforschung und in der Preisgestaltung von Handelsunternehmen ebenso Anwendung wie bei der Vorhersage von Straftaten oder Stromlasten: Prognosemodelle auf der Basis umfangreicher Datenanalysen, auch Predictive Analytics genannt. Im Personenschaden lassen sich durch Prädiktionsmodelle ebenfalls wichtige Erkenntnisse gewinnen. Dabei wird der Fokus nicht auf die Betrachtung von Kollektiven, sondern auf die Vorhersage von Entwicklungen im Einzelschaden gelegt.
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201802 Digitalisierung Schadenregulierung