Pricingmodell und Datenpool für Cyber
5. April 2018Die Cyberversicherung ist der große Hoffnungsträger der Kompositversicherer. Aber bislang gibt es kaum Grundlagen für die Bewertung des Risikos und die Tarifierung. Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) startet nun gemeinsam mit der E+S Rück eine doppelte Initiative, um hier für Abhilfe zu sorgen. Zum einen entsteht ein Pricingmodell: Der Rückversicherer und die aktuarielle Beratungsgesellschaft entwickeln einen Cyber-Tarifrechner für KMU-Policen-Anbieter. Zugleich bauen MSK und die E+S Rück einen Datenpool für Cybergefahren auf. „Wir wollen unseren Zedenten bei der Einführung eines Cyber-Produktes für KMU auf der Basis eines versicherungsmathematisch fundierten Tarifs helfen”, sagte Karsten Faber, Zentralbereichsleiter bei der E+S Rück.
Bei beiden Vorstößen stützt sich MSK auf einschlägige Vorerfahrung. Seit 2002 hat das Beratungsunternehmen mehrere Datenpool-Projekte erfolgreich ins Leben gerufen, darunter für Sach-Haftpflicht-Unfall und die Rechtsschutzversicherung. Daneben zählen mehrere Tarifierungstools zum Portfolio von MSK. “Es besteht im Markt größte Unsicherheit bei der Kalkulation risikoadäquater Prämien für Cyber”, so Onnen Siems, einer der Geschäftsführer
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201723 Digitalisierung