Private Cyber-Versicherungen: Ein stagnierender Markt
1. August 2025Der gewerbliche und industrielle Cyberversicherungsmarkt hat in den letzten Jahren ein gewaltiges Wachstum erlebt. Und trotzt aller Ernüchterung angesichts von hohen Risiken und zwischenzeitlich rückläufigen Kapazitäten bleibt Cyber die größte Hoffnung auf echtes Wachstum für die Kompositversicherung in einem ansonsten weitgehend verteilten Markt, der mittlerweile im Wesentlichen nur noch durch Beitragserhöhungen wächst.
Umso erstaunlicher ist es, dass der Markt für private Cyber-Deckungen bislang nur ein Schattendasein fristet. Dabei wächst auch hier der Bedarf für Cyber-Schutz stetig. Mehr als die Hälfte aller Internetnutzer sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberkriminalität geworden, so Zahlen des Branchenverbands Bitkom. Betrug beim Online-Shopping, Phishing und Schadsoftware zählen mittlerweile zu den Alltagsrisiken. Tag für Tag kommt es zu Cyber-Mobbing, Identitätsklau und Diebstahl oder Missbrauch von Konto- oder Kreditkartendaten im Internet.
Und trotzdem bleibe Cyber-Schutz für Verbraucher noch immer hinter dem Bedarf zurück, so die Rating-Agentur Franke und Bornberg. Sie hat sich in einem aktuellen Rating
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.