Regulatorische Pflicht oder strategischer Schachzug – was treibt Versicherer zu mehr Nachhaltigkeit an?
15. Januar 2021Marie Niemczyk (Leiterin Versicherungsbeziehungen Candriam) |
Matthias Schober (Leiter Kompetenzteam Aktuariat, Produkt- und Risikomanagement Versicherungsforen Leipzig) |
Nachhaltigkeit ist bereits jetzt das nächste große regulatorische Thema. Transparenzverordnung, EU-Taxonomie und Benchmark-Verordnung lassen erahnen, was die Finanzwirtschaft im kommenden Jahrzehnt erwartet. Dass die Thematik nicht trivial ist, zeigen langwierige Konsultationsphasen und Diskussionsrunden auf nationaler wie internationaler Ebene. Wie sind Versicherungsunternehmen diese Entwicklungsphase bisher angegangen? Ist die Regulatorik tatsächlich der vorrangige Treiber oder vielleicht doch die Summe aus vielen anderen? Gibt es Erfolgsfaktoren, die branchenweit genutzt werden können, um die ohnehin begrenzten Ressourcen zu schonen?
Vorgehen und Methodik
Um diese Frage zu beantworten, führten die Versicherungsforen Leipzig gemeinsam mit dem auf ESG-Anlagen spezialisierten Team von Candriam, einem europäischen, breit diversifizierten Vermögensverwalter mit über 20 Jahren Erfahrung im nachhaltigen Investieren und tiefgreifender Expertise im versicherungsspezifischen Anlagemanagement, im März und April 2020 eine qualitative Studie in der deutschen Versicherungswirtschaft durch.
In einem vorangestellten Desk Research
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202102 Nachhaltigkeit