„Rentenreformmüdigkeit ist das letzte, was sich Deutschland leisten kann“
1. Juli 2020Corona ändert alles – nur nicht die Demographie: Über die nächsten Dekaden gehen die Babyboomer massenweise in Rente und setzen die Sozialsysteme damit in vielen Ländern einem Stresstest aus. Eine Analyse von 70 Rentensystemen nach Nachhaltigkeit und Angemessenheit im „Global Pension Report“ der Allianz offenbart: Nur wenige Länder haben ihre Rentensysteme bereits demographiefest aufgestellt – allen voran Schweden, Belgien und Dänemark. Das deutsche Rentensystem liegt nur im Mittelfeld (Platz 26). Bei den Werten für Angemessenheit (Lebensstandard im Alter) und Nachhaltigkeit schneiden wir leicht überdurchschnittlich ab. Der eigentliche Schwachpunkt des deutschen Systems sind die Grundvoraussetzungen. Auch wenn frühere Reformen das System stabiler machten, könne sich Deutschland angesichts des bevorstehenden demographischen Wandels nicht auf seinen Erfolgen ausruhen, vor allem angesichts der jüngsten Einführung von neuen und teuren Leistungen, so das Fazit der Allianz. „Die Debatte um die Rente wird daher nach Corona wieder auf die politische Tagesordnung zurückkehren. Das Fenster für wichtige Maßnahmen schließt
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202013 Assekuranz aktuell Corona-Krise