Restschuld: Die fetten Jahre sind vorbei
2. August 2018Dr. Marc Surminski |
Versicherungen für Ratenkredite bringen den Kreditinstituten gewaltige Provisionseinnahmen. Vor allem die Intransparenz der Verträge und die quasi automatische Verknüpfung von Kredit und Versicherungsdeckung stehen seit langem in der Kritik der Verbraucherschützer. Im Gegensatz zur Debatte um den Provisionsdeckel in Leben gibt es hier gute Gründe, das System zu ändern: Entweder durch eine feste Begrenzung der Abschlussprovisionen, die nach einer Studie der BaFin bei zwei von drei Banken mindestens die Hälfte der Versicherungsprämie ausmacht. Oder durch eine echte Preistransparenz, in dem die Kosten für die Absicherung extra ausgewiesen werden müssen.
Bundesfinanzministerium und Bundesverbraucherschutzministerium wollen hier künftig den Verbraucherschutz stärken. Sie würden damit tatsächlich einen Bereich reformieren, der in Sachen Transparenz und Verbraucherschutz weit zurückhängt und den beteiligten Anbietern paradiesische Zustände bescherte, wie es sie im „normalen“ Vertrieb von Versicherungen längst nicht mehr gibt.
Zu extremen Vertriebsexzessen kam es in diesem Geschäft in Großbritannien: Hier mussten die beteiligten
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 20181516 Assekuranz aktuell