
Risikomanagement für die Fabrik der Zukunft
15. Dezember 2021Prof. Dr. Julia Arlinghaus (Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) |
Falko Bendik (Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) |
Yazgül Fidan (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) |
Laura Reinecke (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) |
Die Potenziale der Industrie 4.0 versprechen für Unternehmen in Industrie und Handel entlang der gesamten Wertschöpfungskette einerseits Effizienz-, Flexibilitäts-und Qualitätssteigerungen, aber auch neue Produkte, begleitende Services und datenbasierte Geschäftsmodelle. Digitale Systeme unterstützen, überwachen und automatisieren immer mehr Prozesse in der Produktion und Logistik. Daten können immer schneller in komplexen digitalen Systemen eingebettet und verarbeitet werden, um Echtzeitinformationen über operative Prozesse zu gewinnen oder um diese effizienter zu steuern. Echtzeitinformationen liefern die Basis für bessere Managemententscheidungen für eine flexiblere und reaktionsfähigere Produktion im Unternehmen. Auch die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202124 Cyber-Risiko IT Risikomanagement Teaser
