R+V | Starkes Wachstum, heftiger Gewinneinbruch
1. April 2021Ein Ausnahmejahr hat die R+V mit Ausnahmezahlen abgeschlossen. Trotz Corona sind die Bruttobeiträge vor allem wegen starker Zuwächse in Leben und in der Rückversicherung weit marktüberdurchschnittlich um 8,9% gestiegen. Hohe Pandemie-Schäden, aber vor allem ein drastischer Einbruch des Kapitalergebnisses um 71,6% ließen den Konzerngewinn um 70,2% auf 291 Mio. Euro schrumpfen.
Konzernchef Dr. Norbert Rollinger wies bei der virtuellen Jahres-Pressekonferenz auf die große Volatilität der Zahlen im R+V-Konzern hin. Die Wiesbadener bilanzieren als eine von zwei Gesellschaften in Deutschland die Kapitalanlagen nach dem Standard IFRS 9, was zu Bewertungen näher am Marktwert und somit für stärkere Schwankungen im Anlageergebnis sorgt. 2019 hatte das Unternehmen mit einem sehr hohen Gewinn abgeschlossen.
Wenn man die beiden Ergebnisse der letzten Jahre addiere und durch zwei dividiere, dann liege man mit dem Durchschnittswert von rd. 600 Mio. Euro bis 650 Mio. Euro im angestrebten Bereich, sagte Rollinger. Es sei ungewöhnlich, dass die R+V als
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202107 Gesellschaften