Schadenmanagement: Reif für die digitale Transformation?
5. April 2018Die digitale Transformation der Versicherungswirtschaft betrifft auch das Schadenmanagement. Um individuell auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen zu können und vor allem wettbewerbsfähig zu bleiben, sind nach Ansicht der Management-und Technologieberatung BearingPoint strategische Ansätze und Visionen zu zukünftigen Geschäftsmodellen sowie auch innovative Lösungen essenziell. Dazu zählen die Nutzung IoT-basierter Daten sowie der Einsatz von Analytics und digitaler Kollaborationsplattformen. Das sieht auch die Mehrheit der Versicherer so (91%) und bewertet die Notwendigkeit digitaler Lösungen als hoch bis sehr hoch. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie von BearingPoint, für die 72 Kompositversicherer im deutschsprachigen Raum zum derzeitigen Stand der Digitalisierung im Schadenbereich befragt wurden.
Vor allem das Internet of Things (IoT) wird nach Meinung von 86% der befragten Versicherer das Schadenmanagement grundlegend verändern. Vernetzte Objekte ermöglichen zum Beispiel die Echtzeit-Übertragung von Daten zwischen den mobilen Endgeräten der Versicherten und den Versicherern. „Trotz der vielen Einsatzmöglichkeiten im Schadenmanagement bietet bislang allerdings nur ein kleiner
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201723 Digitalisierung