Schrumpfende Bestände: Welche Zukunft hat das Run-off-Geschäft?
1. Juli 2020M.S.|
Wie geht es mit dem Run-off-Geschäft in der deutschen Lebensversicherung weiter? Nach dem großen Generali-Deal ist zunächst einmal Ruhe eingekehrt. Im europäischen Ausland wird zwar über größere Bestandsverkäufe von Allianz und Axa spekuliert; das betrifft aber offenbar nicht den deutschen Markt. 13 Versicherer ohne Neugeschäft zählt hierzulande der aktuelle map-Report; davon sind sechs in interner Abwicklung und sieben werden von externen Unternehmen gemanaged.
Ohne neue Bestände, die in Abwicklung gehen, ist das Run-off-Geschäft natürlicherweise einem kontinuierlichen Schrumpfungsprozess ausgesetzt, denn selbst bei niedrigen Stornoquoten werden die Bestände mit den regulären Abläufen immer kleiner. Nach einer Analyse von Prof. Beenken für das Versicherungsmagazin ist dieser Prozess im Run-off-Markt bereits deutlich zu spüren. Das Prämienvolumen der 13 Lebensversicherer ohne Neugeschäft ist 2019 um 2,1% auf 7,1 Mrd. Euro zurückgegangen. Der gesamte Lebensversicherungsmarkt ist dagegen wegen der boomenden Einmalbeiträge um 12,2% gewachsen.
Beim Run-off-Markführer Proxalto, der den Bestand der alten Generali Leben übernommen
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202013 Assekuranz aktuell Run-off