Schutzlos vor Cyberangriffen?
4. Mai 2018Stephan Schützeck (Aon Benfield, Member of the Management & Head Analytics (Germany)) |
Der Themenkomplex Cyber stellt die Versicherungsbranche vor viele Herausforderungen. Auch EIOPA hat auf dieses Thema bezüglich ORSA und der Risikobewertung von Versicherungsunternehmen vor kurzem explizit hingewiesen.
Die „Wanna-Cry“-Attacke hat deutlich gezeigt, wie wichtig dieses Thema ist und wie leicht es zu flächendeckenden Angriffen kommen kann. Bei der Attacke wurden Systeme infiziert, die nicht auf dem neuesten Stand waren. Durch den Einsatz von Ransomware wurde der Computernutzer aufgefordert, Lösegeld zu zahlen, um den Rechner wieder nutzen zu können. Dieses Ereignis sorgte für größere Schäden, lieferte allerdings auch wertvolle Daten bezüglich der Bewertung von Risiken.
Modelle für Cyberrisiken noch am Anfang ihrer Entwicklung
Die Modellierung ist aktuell nach wie vor mit einigen Unsicherheiten behaftet. Im Gegensatz zur Naturgefahrenmodellierung stehen die Modelle für Cyberrisiken noch am Anfang ihrer Entwicklung. Sie schreiten jedoch stark voran.
Ein Anbieter solcher Modelle ist RMS.
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201721 Rückversicherung