Schwache Versicherungsmarken
1. Februar 2019Ein alarmierendes Ergebnis für die deutschen Versicherer: Das Vergleichsportal Check24 erreicht im BrandTrust Future Index mit -3,7% den zweiten Platz – noch weit vor den meisten großen Assekuranz-Marken. Nur die HUK-Coburg schneidet mit einem Wert von -2,8% leicht besser ab.
Damit hat ein digitales Startup-Unternehmen, das es erst seit wenigen Jahren gibt, eine stärkere Stellung als Branchenschwergewichte wie Allianz (-14,7%) oder Ergo (-40,7%). Jahrzehnte der Markenbildung haben im Versicherungsbereich offenbar wenig gebracht, wenn nun ein digitaler Makler einer der zukunftsstärksten Versicherungsmarken ist.
Neun Kriterien bilden die Grundlage der Untersuchung der Managementberatung BrandTrust, die 1.100 Versicherungskunden in Deutschland befragen ließ. Ein herausragendes Kriterium ist dabei der Net Promoter-Score. Und da die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden bei den Versicherern zum Teil stark negativ ist, fällt auch der Gesamtwert für die großen Gesellschaften negativ aus. Weitere Einzelwerte sind ebenfalls alarmierend: Knapp über 40% der Kunden würden nicht mehr bei ihrer Versicherung abschließen, und fast 60%
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201903 Assekuranz aktuell