Signal Iduna | Im Zeichen der Digitalisierungsoffensive
15. Juni 2019Die Signal Iduna-Gruppe ist 2018 mit einem Plus bei den Beitragseinnahmen von 0,9 % auf 5,74 Mrd. Euro schwächer gewachsen als der deutsche Gesamtmarkt. Das Gesamtergebnis lag mit 719,4 Mio. Euro leicht unter Vorjahresniveau (728,4 Mio. Euro).
Vorstandschef Ulrich Leitermann sieht sich bei dem tiefgreifenden Umstrukturierungsprogramm des Unternehmens auf gutem Weg: Ziel des auf fünf Jahre angelegten neuen Programms „Vision 2023“ ist es, die Digitalisierung voranzutreiben und neue Wachstumsimpulse zu setzen. 2018 hat man bereits 20 Mio. Euro in das Transformationsprogramm investiert. Rund 70 Mio. Euro werde der Konzern in den kommenden Jahren jährlich für die Digitalisierung ausgeben, sagte Leitermann bei der Bilanzvorlage.
Im Detail geht es dabei u.a. um Projekte wie die automatische Ausstellung von Bescheinigungen oder die Online-Schadenmeldung. Außerdem werden für die Zielgruppe Handwerk spezielle neue Angebote entwickelt. Für den Handel enthalten die Policen etwa einen Baustellenschutz gegen Umsatzeinbruch.
Die von der Gruppe verwalteten Vermögensanlagen (Assets under Management
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201912 Gesellschaften