Solva-Schock, Run-off-Probleme, Stornogefahren
1. Dezember 2019Dr. Marc Surminski |
Zahlreiche Herausforderungen für die Lebensversicherung
Wegen des starken Zinsverfalls in 2019 müssen sich die deutschen Lebensversicherer bei Solvency II auf einen Solvabilitätsschock einstellen. Weil die Solva-Quote extrem stark auf Zinsveränderungen reagiere, werde man bald deutlich fallende Werte sehen, sagte Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata, kürzlich auf dem Symposium des Hamburger Zentrums für Versicherungswissenschaft. „Hier wird es großen Erklärungsbedarf in der Öffentlichkeit geben“, warnte der Analyst die Branche. Wenn künftig bei Solvency II wie vorgesehen auch negative Zinsen berücksichtigt werden, nehme der Druck auf die Quoten noch stärker zu. Auch der GDV geht von einem erheblichen Rückgang der Solva-Quoten aus, wie Thomas Menning sagte, Leiter Mathematik und Produktfragen beim Verband. Von aktuell rd. 320% könnte sich der Durchschnittswert auf rd. 190% reduzieren und damit wieder den Ausgangswert der ersten Solvency-II-Quoten nach der Einführung des neuen Aufsichtsregimes erreichen.
Der klassische Deckungsstock dominiert bis heute
Heermann
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboPrint). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201923 Assekuranz aktuell Lebensversicherung Run-off Solvabilität