Standardisierung und Vereinfachung: Tiefe Eingriffe der Aufsicht in das Geschäft der Versicherer
1. Juli 2019Dr. Marc Surminski |
Die europäische Aufsicht greift stärker in das Geschäft der Versicherer ein als jemals zuvor seit der großen Deregulierung im Jahr 1994. Der EIOPA-Chef Gabriel Bernardino erläuterte kürzlich in Hamburg bei einem Vortrag an der Börse den grundlegenden Paradigmenwechsel in der europäischen Versicherungsaufsicht und seine Wirkung auf den Verbraucherschutz. Das lange Jahre verfolgte Modell einer Verbesserung durch mehr Transparenz habe sich nicht bewährt; jetzt stehe deshalb die Gestaltung der Produkte im Fokus der Aufsicht. Bernardino sprach auf Einladung des Versicherungswissenschaftlichen Vereins und des Vereins Finanzplatz Hamburg.
Mit den diversen Vorgaben für aus Verbrauchersicht „faire“ Produkte wie etwa PEEP treibt EIOPA die Versicherer in ihrem Kerngeschäft zu Veränderungen. „Das Transparenzmodell funktioniert nicht, weil das Bild des rationalen Verbrauchers eine Illusion ist“, sagte Bernardino. Dieser komplette Wechsel der Aufsichtsperspektive stellt die Versicherungswirtschaft zunehmend vor erhebliche Herausforderungen.
Handlungsbedarf bei der Gestaltung „fairer“ Versicherungsprodukte
Bernardino nannte vier aktuelle Handlungsfelder für EIOPA
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201913 Assekuranz aktuell