„Streit um säulenübergreifende Renteninformation“
1. Februar 2019Leserbrief zu ZfV 1/2019, Seite 7
Dr. Peter Schwark (Mitglied der GDV-Geschäftsführung, Kompetenzzentrum Altersvorsorge und Zukunftssicherung) |
Die säulenübergreifende Vorsorgeinformation ist der Versicherungswirtschaft – und auch mir ganz persönlich – seit Jahren ein wichtiges Anliegen. Alle an dem Projekt Beteiligten – also die Deutsche Rentenversicherung, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung und die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen – arbeiten mit hohem Einsatz, offen und absolut kooperativ an einer Lösung, die inhaltliche Ansprüche und datenschutzrechtliche Vorschriften gleichermaßen erfüllt.
Vor diesem Hintergrund bin ich – zurückhaltend formuliert – irritiert über den jüngsten Beitrag zum Thema in der Januarausgabe (Heft1) der „Zeitschrift für Versicherungswesen“. Unter der Überschrift „Streit um säulenübergreifende Renteninformation“ berichtet Herr Schmidt-Kasparek über angebliche Differenzen in der Facharbeitsgruppe und behauptet sogar, der GDV habe ein „Veto“ gegen die Verwendung der Rentenversicherungsnummer als Identifikationsmerkmal eingelegt. Dies ist schlicht falsch. Im Gegenteil hat der GDV empfohlen zu prüfen, ob es für die Träger machbar ist, die
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201903 Assekuranz aktuell