Systemischen Cyberrisiken
1. August 2025Ein schwerwiegendes Malware-Ereignis könnte ein Viertel aller Systeme weltweit betreffen. Das hat eine aktuelle Befragung unter Cyberpexperten von Munich Re und Cyber Cube ergeben. Gleichzeitig stimmten die Befragten aber darin überein, dass in diesem Fall lediglich 15% der Systeme vollständig kompromittiert sein dürften. Die Experten halten ein Ereignis für unwahrscheinlich, bei dem mehr als 50% der Systeme weltweit komplett ausfallen. Ein weiteres Ereignis in der Größenordnung von WannaCry und NotPetya wäre künftig nicht überraschend.
Patch-Management, Netzwerksegmentierung und Datensicherungen werden als wirksamste Vorkehrungen für Unternehmen zum Schutz gegen groß angelegte Malware-Angriffe genannt. Werden solche Maßnahmen effizient umgesetzt, könnten sie die Wahrscheinlichkeit, von einem signifikanten Malware-Vorfall betroffen zu sein, um 50% bis 80% senken und die finanziellen Auswirkungen in ähnlicher Höhe reduzieren.