Tabubruch in der Altersvorsorge
1. März 2020Die Frustration über die zu geringe Verbreitung von privater und betrieblicher Altersvorsorge ist offenbar in Deutschland so groß, dass sie revolutionäre Ideen produziert: Es gibt seit einiger Zeit diverse Konzepte für eine staatlich koordinierte Altersvorsorge über Investmentfonds (wie etwa die Deutschland-Rente). Und es gibt nun eine bemerkenswerte Initiative zur besseren Verbreitung von Altersvorsorge im Betrieb: Die IG BCE, die Deutsche Rentenversicherung und die Verbraucherzentrale haben dafür in Niedersachsen ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das schrittweise auf ganz Deutschland übertragen werden soll.
Das Projekt bricht ein Tabu. Beratung zu allen Aspekten der Altersvorsorge direkt am Arbeitsplatz war bislang vorrangig die Aufgabe des Versicherungsvertriebs. Nun initiiert die IG BCE gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Verbraucherzentrale Niedersachsen ein neues Informations- und Beratungsangebot für die Beschäftigten aus den Branchen der Gewerkschaft. Das Projekt startete Mitte Februar mit einer Veranstaltung beim Langelsheimer Lithium-Spezialisten Albemarle.
Auf einem solchen „Rentenberatungstag” wird direkt in den
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202005 Altersvorsorge Assekuranz aktuell