Telematik für die Breite des Marktes
15. September 2019Telematik-Tarife sind im deutschen Kfz-Markt noch kein Massen-Phänomen. Nur die Marktführer HUK-Coburg und Allianz kommen bislang auf halbwegs nennenswerte Stückzahlen. Die HUK-Coburg hat zwischenzeitlich das technische System gewechselt, was der Verbreitung auch nicht gerade förderlich gewesen sein dürfte. Jetzt verzichten die Franken auf den Einbau einer Telematik-Box im Motorraum, weil sich das als zu umständlich und zu teuer erwiesen hat. Stattdessen setzen sie nun auf einen Sensor an der Windschutzscheibe in Verbindung mit einer App.
Einen weiteren Entwicklungsschub könnte Telematik in der Breite des Marktes mit einer Initiative des aktuariellen Beratungshauses MSK bekommen. Es hat gemeinsam mit HMR Consulting ein eigenes Telematik-System entwickelt, dass ähnlich wie das der HUK-Coburg auf einem Sensor und einer App basiert.
Im nächsten Jahr will MSK mit mindestens vier Versicherern in den Markt starten, sagte Geschäftsführer Onnen Siems kürzlich auf der diesjährigen K-Tagung des Unternehmens in Köln. Die Geschäftsidee hinter der Initiative ist, allen Autoversicherern,
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201918 Assekuranz aktuell Telematik