
The Big Five – Wie Facebook und Co. mit Messengern und Smart Speakern die Versicherungswirtschaft von Grunde auf verändern
5. April 2018Ronny Waschau (Unternehmensberater) |
Der Aufsatz beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Messaging Plattformen und Smart Speakern wie Amazon`s Echo auf den Versicherungssektor und wie man diese Veränderungen mit dem sogenannten Three-Step-Approach zum Vorteil nutzen kann.
Einführung
Aktuell sehen wir zwei Trends, die die künftige Kundeninteraktion mehr und mehr bestimmen: (Noch) auf Text fokussierte Programme, wie die Messaging Plattformen. Vorreiter ist hier Facebook mit dem gleichnamigen Messenger und dem zum Konzern gehörenden WhatsApp, die in der Mehrzahl aller Staaten die ersten Plätze der meist genutzten Messenger belegen. <1>
Zum anderen die (ebenfalls noch) rein sprachbasierten Programme, die sogenannten Smart Speaker. Hierzu gehören Echo von Amazon, Home und Allo (Google), Siri (Apple) und Cortana (Microsoft).
Die fünf größten westlichen Internetunternehmen, auch „The Big Five“ oder FAMGA genannt (für Facebook, Apple, Microsoft, Google/Alphabet, Amazon), verfügen über eine derartige Marktmacht, dass davon ausgegangen werden kann, dass mehr und mehr Kunden deren Services nutzen werden.
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201723 Allgemein Digitalisierung Teaser
