Trauerspiel Altersvorsorge
1. August 2025M.S. |
Hat die Bundesregierung die Kraft zu einfachen, radikalen Lösungen?
Es ist ein Trauerspiel: Seit vielen Jahrzehnten weiß jeder, dass die gesetzliche Rente nicht reicht, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu erhalten. Der Staat gibt seit Jahrzehnten Milliarden Euro aus, um die Menschen bei der zusätzlichen Vorsorge zu unterstützen. Gewaltige jährliche Abschlussaufwendungen der deutschen Lebensversicherer von rd. 8 Mrd. Euro pro Jahr und ein Heer von aktuell immer noch gut 180.000 Vermittlern haben nicht dafür gesorgt, dass die Menschen in ausreichendem Umfang in die zusätzliche private Altersvorsorge investieren, damit sich die Versorgungslücke schließt. Und die betriebliche Altersvorsorge ist trotz aller Reformen heute weit davon entfernt, das Problem wirklich zu entschärfen – zumal sie meist nur bei größeren Unternehmen in ausreichendem Maße von den Beschäftigten betrieben wird.
Eine aktuelle Studie des HDI zeigt: Fast 60% der heutigen Rentner haben Angst vor Altersarmut – auch weil sie keine zusätzliche Vorsorge betrieben haben.
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202508 Altersvorsorge Assekuranz aktuell