
Trendwende in Cyber und Industrie?
1. November 2018Der deutsche Cyber-Markt wird erwachsen – und das bedeutet: Die Zeiten der niedrigen Prämien und der großzügigen Deckungsmöglichkeiten gehen allmählich zu Ende. Für Dr. Georg Bräuchle, den scheidenden Präsidenten des Maklerverbandes BDVM, ist das eine logische Entwicklung: Um die Produkte im Markt zu etablieren, hätten viele Versicherer zunächst auf gute Bedingungen und niedrige Preise gesetzt. Nach der Marktöffnung folge nun langsam die Wende, sagte Bräuchle beim Pressegespräch des Verbandes Mitte Oktober in Hamburg.
Die Versicherer seien nach zunehmenden Schadenerfahrungen vorsichtiger geworden. Es zeichne sich eine Reduzierung der im Markt erhältlichen Kapazität ab: „Versicherer, die bislang z.B. 50 Mio. Euro Kapazität zur Verfügung stellen, bieten jetzt nur noch 20 Mio. an.“ Großrisiken über mehrere Hundert Mio. Euro könnten aber weiter über die Zuhilfenahme des Londoner Marktes gedeckt werden. In den nächsten Jahren werden die Preise in Cyber nach Ansicht Bräuchles signifikant steigen. „Auch die Bedingungen dürften in Zukunft deutlich restriktiver ausfallen.“ Deutschland
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201821 Assekuranz aktuell Cyber Teaser
