Verlust des Bankpartners, Rückzug aus Belgien
1. Januar 2017Schlechte Nachrichten von Ergo zum Jahresende 2016: Während der tiefgreifende Umstrukturierungsprozess läuft, kommt dem Unternehmen sein deutscher Bankvertriebspartner abhanden, und in Belgien zieht es sich aus der Lebensversicherung zurück.
Seit Ende der 1990er Jahre kooperierte Ergo hierzulande mit der Hypovereinsbank. Diese Kooperation läuft nun Ende 2017 aus – ein Jahr früher als vertraglich festgelegt. Neuer Versicherungspartner der Hypovereinsbank wird die Allianz. Sie will knapp der Hälfte der Ergo-Mitarbeiter im Bereich Bankenvertrieb ein Übernahmeangebot machen.
Das Geschäft über den Vertriebsweg Bank war bei Ergo seit Jahren rückläufig. Beide Seiten schafften es nicht, hier das große Potenzial zu heben, das im Bankvertrieb steckt; gerade im Einmalbeitragsgeschäft haben Versicherer, die eng mit Banken und Sparkassen zusammenarbeiten, in den letzten Jahren großes Neugeschäft erzielt.
Für die Ergo Leben, die in den letzten Jahren erhebliche Wachstumsproblem hatte, bedeutet das Ende der Kooperation ab 2018 eine weitere Wachstumsdelle. Angesicht eines eher stagnierenden Lebensversicherungsmarktes wird es eine große
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201701 Assekuranz aktuell