Versicherungsdeckung und Katastrophenbonds für Pandemie-Risiken
15. Juli 2017Munich Re und Swiss Re haben im Auftrag der Weltbank und der Weltgesundheitsorganisation gemeinsam die erste Versicherungslösung für eine bessere Abwehr von Epidemien und Pandemien in Entwicklungsländern entwickelt. Die neuartige Pandemic Emergency Financing Facility (PEF) soll rasche erste Hilfszahlungen für Entwicklungsländer ermöglichen, die von einem Krankheitsausbruch mit Risiko einer Pandemie betroffen sind. Die Versicherungskomponente der PEF hat einen Deckungsumfang von 425 Mio. US-Dollar für die ersten drei Jahre.
Bis heute ist die Versicherungsdichte gegen Katastrophenrisiken in den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern sehr gering, was die finanzielle Bewältigung solcher Katastrophen oft erschwert. Aus diesem Grund hat die Weltbank mit einigen Versicherern in den vergangenen Jahren verschiedene Risikotransferkonzepte für Entwicklungsländer entwickelt und eingeführt. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit, als Reaktion auf die Ebola-Krise in Westafrika 2014, nimmt nun die PEF in den kommenden Wochen die Arbeit auf. Dadurch wird die Spanne der Risiken, die durch derartige Konzepte gedeckt werden können, von Naturkatastrophenrisiken auf Epidemie- und
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201714 Risikoversicherung