
Versicherungsvertrieb im „digitalen Dreieck“
15. Juni 2017Dr. Holger Rommel (COO der Adcubum AG) |
Algorithmen sind immer besser in der Lage, aus riesigen Datenmengen die passende Handlung in einer konkreten Situation abzuleiten und auszuführen. Für Vertriebsorganisationen bedeuten diese technologischen Entwicklungen Chancen und Risiken zugleich. Eines ist dabei klar: Die Hoheit über die Kundendaten wird der Vertrieb verlieren. Ob er damit auch seine Zukunft verliert, ist aber noch nicht ausgemacht.
Egal was die technologische Entwicklung bringen mag – der Vertrieb über den persönlichen Kanal über Vertriebsorganisationen und Makler bleibt auch in Zukunft wichtig und unverzichtbar. Direkter Kontakt und Vertrauen zwischen Menschen werden niemals durch Maschinen ersetzt werden können. Diese Meinung ist in der Versicherungswirtschaft – und natürlich speziell im Vertrieb – weit verbreitet.
Es ist jedoch offensichtlich, dass die technologische Revolution in immer mehr Bereichen Arbeit von Menschen auf Maschinen verlagert – inzwischen sogar solche Tätigkeiten, bei denen Sachverhalte bewertet und dann über Handlungen entschieden werden muss. Auch Kommunikation, bei der
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
