
Was machen die Lebensversicherer mit dem Geld ihrer Kunden? (Teil II)
8. August 2017Prof. Dr. Hermann Weinmann (Institut für Finanzwirtschaft, Hochschule Ludwigshafen am Rhein) |
Die Top 12-Lebensversicherer im Vergleich (Untersuchung 2017)
Schluß zu ZfV 18/2017, S. 550-557
5. Die Zusammensetzung der RfB und der Überschussreservefaktor
Die Bestandteile der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (RfB) spielen eine Rolle bei der Berechnung des Überschussreservefaktors und – auf Solvency II-Basis – bei der Ermittlung einer Verbraucher-Solvenzquote. Beide Kriterien sind Bewertungs-Parameter. Auch vor dem Hintergrund der Tendenz von Rücknahmen der laufenden Deklaration und der Schlussgewinnbeteiligung sollen die relativen Bestandteile der einzelnen Segmente der RfB verdeutlicht werden.
Geordnet ist nach dem Anteil der Deklaration an der RfB für das Folgejahr 2017. „Knauserig“ zeigen sich die Bayern-Versicherung und die Debeka Leben im Einsatz ihres „Überschuss-Schatzes“ für die individuelle Überschussbeteiligung, wenn man auch die Direktgutschrift (siehe folgende Tabelle 8) in die Betrachtung einbezieht. „Großzügig“ im Einsatz der RfB für die Deklaration 2017 waren die R+V Leben, die Nürnberger Leben, die Generali Leben sowie
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201719 Lebensversicherung Teaser
