Weiter im Zeichen der Regionalität
15. Oktober 2022M.S. |
Die Provinzial nach der Fusion – ein Gespräch mit Vorstandschef Dr. Wolfgang Breuer
Die Provinzial setzt auch nach der Großfusion zwischen Münster und Düsseldorf auf Regionalität. Im neuen Konzern bleiben alle Marken erhalten. „Regionaler Vertrieb und regionaler Service – das ist unsere Kultur“, sagt Vorstandschef Dr. Wolfgang Breuer im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen. „Regionalität ist heute ein hervorragendes Diversifikationsmerkmal.“ Aber „hinter der Bühne“ schaffe man mit dem Zusammengehen von Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland einheitliche Systeme. Bereits im ersten Jahr der Fusion habe die neuformierte Provinzial eine einheitliche Organisationsstruktur für alle Konzerngesellschaften umgesetzt. „Unsere Risikoträger sind von innen alle komplett gleich aufgestellt. Alles, was nicht mit der Region und den Menschen vor Ort zusammenhängt, erledigen wir konzernübergreifend in einer Struktur.“
Dicke Bretter bohren
Für alle Mitarbeiter des neuen Konzerns gilt ein zehnjähriger Kündigungsschutz. Diese Vereinbarung dürfe in der deutschen Versicherungswirtschaft einmalig sein – und sie habe sich für den
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202220 Assekuranz aktuell