Weniger Investitionen, mehr Insurtechs
15. Februar 2018Deutsche Insurtechs haben 2017 mehr als 74 Mio. US-Dollar bei Investoren eingesammelt. Das ist weniger als im Vorjahr (82 Mio. US-Dollar), wie die aktuelle „Insurtech-Funding Studie 2017“ von Finanzchef24 zeigt. In Deutschland ist aber die Zahl der aktiven Insurtechs trotz der gesunkenen Investitionen deutlich gestiegen. Womöglich zeigen sich hier Anzeichen für übertriebenen Enthusiasmus in der Gründerszene. Benjamin Papo, CEO und Geschäftsführer von Finanzchef24, sieht aufgrund der Marktanalyse drei Insurtech-Trends für Deutschland:
Digitale Direktversicherer im Mittelpunkt
Während sich in den Jahren zuvor die Entstehung komplett neuer Direktversicherer in Deutschland eher zögerlich vollzog, zeichnete sich 2017 eine Trendwende in der Landschaft der deutschen Insurtechs ab. Waren es 2016 nur acht Start-ups, die dem Geschäftsmodell „Direct Insurer/Tied Agent“ folgten, sind es aktuell 25. Dieser Trend spiegelt auch das Interesse der Investoren in Deutschland: Mit sechs Investitionen in Höhe von mindestens 64 Mio. US-Dollar gingen die meisten Gelder in diesen Sektor.
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201804 Assekuranz aktuell