
Wird der Berater „wegdigitalisiert”? Wie Online-Angebot und klassische Beratung miteinander harmonieren
15. April 2018Marco Hauri (Senior Experience Consultant bei Namics und Leiter der Studie “Customer Experience in der privaten Vorsorge”) |
Einfache, transparente und flexible digitale Lösungen. Das brauchen die Versicherungen heute. Doch nicht als Ersatz zur Beratung, sondern als Ergänzung zum traditionellen Angebot.
Nach der obligatorischen Netflix-Folge möchte sich der Kunde der Zukunft um 23 Uhr noch zu seiner Vorsorge informieren. Er kommuniziert auf einer personalisierten Homepage mit einem Chatbot über die passenden Produkte. Zum Schluss macht der Kunde einen Termin mit seinem Berater des Vertrauens aus – die Beratung findet aus Zeitgründen online über Co-Browsing statt. Er bekommt alle Unterlagen digital, aber auch – wenn gewollt – postalisch zugeschickt. So könnte die Customer Journey in der privaten Vorsorge bald aussehen.
Neue Kundenbedürfnisse im digitalen Zeitalter
An dem noch fiktiven, aber nicht realitätsfernen Beispiel sehen wir: Die Dynamik der Digitalisierung hat längst die bislang eher konservative Versicherungsbranche erreicht. Deren Kunden agieren schon lange in der
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201808 Digitalisierung Teaser Vertrieb
