Wirecard und die Folgen
15. Juli 2020Das Wirecard-Debakel hat eine große Schadenspur hinterlassen: Die Reputation des Finanzplatzes Deutschland, der Glaube an die digitale Zukunftsfähigkeit der hiesigen Wirtschaft, das Vertrauen in die Wirtschaftsprüfer und in die BaFin sind schwer beschädigt. Fondsmanager mit ihren Kaufempfehlungen sind düpiert und die Privatanleger wieder einmal geschockt von einem Börsenskandal, den ausgerechnet ein echter Hoffnungswert in der ansonsten „old economy“ des Landes produzierte.
Die BaFin steht jetzt als Folge des Skandals vor einem tiefgreifenden Umbau. Man kann heute ungeachtet aller Schuldzuweisungen zumindest sagen, dass die Instrumente, die die Aufsicht zur Verfügung hatte, offenbar nicht ausreichten, um das Debakel abzuwenden. Der Wirtschaftsprüfer
tors von Chubb geführt wird. Bei den Wirtschaftsprüfern sieht das anders aus. Man wird sich auf lange, teure Prozesse einstellen müssen. Und es wird lange dauern, bis EY den Makel, der nun auf seiner Reputation lastet, wieder los ist.
Der D&O-Markt steht dabei ohnehin aktuell stark unter Druck. Im Zuge der
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202014 Assekuranz aktuell