W&W | Hohe Schadenlast drückt das Ergebnis
1. Mai 2025Die W&W-Gruppe hat ein schwieriges Jahr hinter sich: Hohe Schäden aus ungewöhnlich zahlreichen und schweren Unwettern insbesondere in ihrem Kernversicherungsgebiet ließen das Konzernergebnis von 141 Mio. Euro auf 36 Mio. Euro einbrechen. Das HGB-Ergebnis der W&W AG wurde leicht auf 135 Mio. Euro gesteigert (2023: 132 Mio. Euro). Dies ermöglicht es dem Unternehmen, der Hauptversammlung am 22. Mai 2025 eine zum Vorjahr konstante Dividende von 65 Eurocent je Aktie vorzuschlagen.
Vorstandschef Jürgen A. Junker gewann dem Härtetest durch das Jahr 2024 bei der Bilanzmedienkonferenz etwas Positives ab: „Dass wir alle Belastungen aus den schweren Unwetterschäden bilanziell bereits vollständig verarbeitet haben und unbelastet ins neue Jahr gestartet sind, zeigt, wie stark und stabil unsere Gruppe mittlerweile geworden ist.“
Die einzelnen Geschäftsbereiche des W&W-Konzern entwickelten sich 2024 unterschiedlich: Im Geschäftsfeld Wohnen entwickelte sich das Kreditneugeschäft (einschließlich Vermittlungen an Partnerbanken) dynamisch und verzeichnete gegenüber 2023 ein Wachstum um 19,7% auf 4,69 Mrd. Euro.
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202505 Gesellschaften