Zahlungsstromanalysen: Grundlage für neue Geschäftsmodelle in der Versicherungsbranche
15. Oktober 2020Markus Heyen (Managing Director Insurance bei Accenture) |
Die traditionelle Versicherungswirtschaft gerät im Privatkundengeschäft in Bedrängnis und klassische Geschäftsmodelle werden zunehmend hinterfragt. Nicht nur neue, teils branchenfremde Marktteilnehmer erhöhen den Wettbewerbsdruck, auch die wachsende Transparenz im Versicherungsmarkt, eine neue Preissensibilität der Versicherungsnehmer, digitale Vertriebswege und veränderte Kundenwünsche sitzen der Branche im Nacken.
Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage kam es nicht nur partiell zu einem Einbruch der Versicherungsnachfrage, auch das Bewusstsein der Verbraucher für bestimmte Risiken hat sich verändert. Auf der anderen Seite ging das Vertrauen in Versicherungen ein Stück weit verloren, denn einige Versicherungsnehmer fühlten sich während der Pandemie nur mangelhaft betreut. Dies kam beispielsweise im Segment der Betriebsunterbrechungs- und Betriebsschließungsversicherungen zum Ausdruck. Um im Markt weiterhin mit innovativen Wettbewerbern mithalten zu können oder sogar die Benchmarks zu setzen, haben viele Versicherer bereits damit begonnen, mit ihren Digitalisierungsaktivitäten den Sprung von einer starken Produktzentrierung hin zum vertrauenswürdigen Partner für lebensnahe Problemlösungen
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202020 Digitalisierung