Zweite Welle der digitalen Disruption
1. März 2017Der Angriff der InsurTechs auf die Kundenschnittstelle war die erste Welle der digitalen Disruption für den deutschen Versicherungsmarkt. Bislang ist der Erfolg der diversen Online-Makler-Konzepte aber eher überschaubar gewesen. Zudem haben Versicherer und Makler darauf mit dem Ausbau der entsprechenden eigenen digitalen Services reagiert. Damit besteht eigentlich kaum noch ein Grund, warum sich die Kunden für die Newcomer entscheiden sollten, zumal diese auch noch mit den bisherigen praktischen Limitierungen ihres Ansatzes (keine Beraterkapazität, unklare Leistungen bei der Schadenbearbeitung) zu kämpfen haben. Dass die InsurTechs kürzlich in einer gemeinsamen „Berliner Erklärung“ die Versicherer dazu aufforderten, doch bitte endlich den Datenfluss zu verbessern, zeigt zudem, wie wenig Durchschlagskraft diese erste Welle bislang im Markt gehabt hat.
Aber die zweite Welle der digitalen Disruption könnte schon größere Wirkung haben. Sie zielt nämlich auf die Schaffung von digitalen Versicherern. Das könnte am Ende das Geschäftsmodell der Branche komplett verändern, sagte Uwe Korte, Leiter Business
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201705 Assekuranz aktuell InsurTechs