Erster Schritt zur elektronischen Gesundheitsakte
21. Februar 2018Die elektronischere Gesundheitsakte soll die Krankenversicherung ins digitale Zeitalter bringen. In der GKV gestaltet sich die Einführung bislang als äußerst zäh. In der PKV geht jetzt die DKV den ersten Schritt und erweitert ihre bisherige Rechnungs-App in Richtung elektronischer Gesundheitsakte: Kunden können nun auch Arztbefunde, Impfpass oder Medikationsplan bequem auf dem Smartphone verwalten. Der Versicherer setzt bei der Lösung auf die elektronische Plattform mit Schnittstellen des PKV-Verbandes, die alle PKV-Unternehmen nutzen können. Die DKV hat das Verbandsmodell dabei aber nach eigenen Angaben für sich erweitert.
Die neue Gesundheits-App der DKV entspreche allen Anforderungen des E-HealthGesetzes: Sie speichert Notfalldaten, Medikationspläne, Impfpässe, Arztbriefe, Labordaten und Untersuchungsbefunde. Diese Daten liegen zunächst ausschließlich verschlüsselt auf dem Smartphone des Kunden vor. Im Laufe des kommenden Jahres soll die Möglichkeit dazukommen, die Daten auch synchron auf mehreren Geräten des Kunden zu nutzen. Alle Dateneingaben sind freiwillig. Der Kunde entscheidet selbst, welche Daten er in die App
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201724 Krankenversicherung