ePaper der aktuellen Ausgabe mit Blätterfunktion
Dr. Marc Surminski | Mit welchen Argumenten kann ein europaweites Provisionsverbot verhindert werden? Die Branche überbietet sich im Moment gerade mit guten Vorschlägen: Ein Verbot gefährde den Verbraucherschutz – weil die mit der Stornohaftung bestehenden verbraucherschützenden Errungenschaften dann vollständig verloren gingen. Es gefährde den „Green Deal“ der EU-Kommission – weil es immer weniger Berater gäbe…
Während Cyber in der Industrieversicherung eine harte Sanierungsphase durchläuft, sieht die Lage bei den kleinen und mittleren Unternehmen ganz anders aus. „Im KMU-Markt sind die ersten Sanierungsversuche vorerst gescheitert“, sagte Ole Sieverding, Geschäftsführer von CyberDirekt, im Gespräch mit der Zeitschrift für Versicherungswesen. Die Bemühungen, Preise massiv zu erhöhen und zeitgleich die Deckung maßgeblich zu reduzieren,…
Prof. Dr. Bodo Herold (heroldconsult, Burscheid) | Laut der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) gibt es in Deutschland 17 Mio. Berufsunfähigkeits- (BU) Verträge - Tendenz leicht steigend (vor allem in den Berufen mit geringer körperlicher Belastung), auch bedingt durch die Abschaffung des gesetzlichen Berufsunfähigkeitsschutzes zum 1. Januar 2001. Allerdings ist ein Großteil (ca. 13,5 Mio.) dieser Verträge…
M.S. | KI spaltet momentan die Welt. Die einen sehen im Einsatz von ChatGPT und Co. einen Quantensprung der Digitalisierung. Die anderen warnen davor, dass Systeme mit menschlich-kompetitiver Intelligenz gravierende Risiken für die Gesellschaft und die Menschheit darstellen könnten. Die KI-Euphorie in der deutschen Wirtschaft ist inzwischen gewaltig – 90% aller Unternehmen beschäftigen sich nach…
Der rasante Aufstieg von ChatGPT hat die Aufmerksamkeit der Welt darauf gelenkt, wie generative KI menschliche Fähigkeiten erweitern kann. Die Unternehmensberatung Accenture schätzt, dass in Zukunft bis zu 40 Prozent der heutigen Tätigkeiten durch sprachbasierte KI unterstützt oder verändert werden können. Von den im Rahmen der Accenture Technology Vision 2023 befragten Führungskräften sind weltweit 98…
Die Lebensversicherer werden die Versicherungsbranche auch 2023 nach unten ziehen. Der GDV hat jetzt seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr korrigiert. Statt um 2,9% sollen die Beitragseinnahmen nun insgesamt nur noch um 0,4% steigen. Grund für den schwächeren Ausblick ist die Entwicklung in der Lebensversicherung. Hier erwartet der GDV in diesem Jahr einen Beitragsrückgang von…
„Rückversicherung 2023 - Ab jetzt alles anders?“ Das ist der Titel des 19. Kölner Rückversicherungs-Symposium, das am Donnerstag, 4. Mai 2023 in der Aula der Technischen Hochschule Köln stattfindet. Prof. Stefan Materne, Leiter der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung, hat für die Präsenzveranstaltung ein interessantes Programm zusammengestellt. U.A. werden teilnehmen Amélie Breitburd, CEO Lloyd’s Europe und Dr.…
M.S. | Wie kommt mehr Geld ins System? Diese Frage stellt sich für alle Bereiche der Sozialversicherung immer dringlicher. Rentenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung wären ohne die gewaltigen Steuerzuschüsse der letzten Jahre längst kollabiert. Jahrelang haben sich mutlose Sozialpolitiker von SPD und Union vor der Frage gedrückt, wie das Umlagesystem angesichts der demographischen Verwerfungen weiterexistieren und…
„Acht Prozent der Befragten haben wegen Erfahrungen mit Corona-Infektionen, aber auch mit Post- beziehungsweise Long Covid-Erkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung neu abgeschlossen. Weitere 15 ließen ihren Versicherungsstatus überprüfen und sich zur Arbeitskraftabsicherung beraten. Mit steigendem Einkommen nimmt die Häufigkeit solcher Vorsorgemaßnahmen zu. In der Einkommensgruppe „4.000 Euro und mehr“ haben 25% der Befragten eine Beratung gesucht und…
Aus Mainz zum Global Player – die Coface feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Im März 1923 wurde das Unternehmen auf Initiative des Mainzer Bankiers Isaac Fulda als Rheinische Garantiebank Kautionsversicherungs-AG gegründet. Geschäftszweck der Neugründung war das Kautionsgeschäft im gesamten Reichsgebiet. Das Unternehmen musste schon bald mit großen wirtschaftliche und politischen Notsituationen fertig werden:…
A.S. | Im Jahr 1816 kam Heinrich Heine als Neuzehnjähriger nach Hamburg und blieb dort drei Jahre. 1831 schrieb er über seine Hamburger Zeit das Romanfragment „Aus den Memoiren des Herrn Schnabelewopski“. In ihm ließ er sich spöttisch über Hamburg aus. Dabei spielte auch die Hamburger Assekuranz eine Rolle. „Ich erinnere mich, ein großer Assekuradeur,…
Franziska Bach (Projektreferentin Team Aktuariat, Produkt- & Risikomanagement, Versicherungsforen Leipzig, franziska.bach@versicherungsforen.net) | Zum ersten Mal rückte das Thema Nachhaltigkeit Ende 2019 in den Fokus des Risikomanagements. Damals veröffentlichte die BaFin ihr „Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken“ als Kompendium unverbindlicher Verfahrensweisen. Dabei werden Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Risiken in diesem Zusammenhang verstanden als „Ereignisse oder Bedingungen aus den…
Volker Meise (Director Portfoliomanagement & New Products bei der Eucon Digital GmbH.) | Die Versicherungsbranche ist von Umbrüchen geprägt: Politische Veränderungen und Krisen, Klimawandel und Cyberbedrohungen beeinflussen die Märkte und das Kundenverhalten. Gleichzeitig schreitet die technologische Entwicklung voran und zwingt Versicherer zu handeln, wenn sie den Anschluss nicht verlieren möchten. Dabei ergeben sich neue Möglichkeiten…
ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Eszler (WU Wirtschaftsuniversität Wien, Institute for Finance, Banking and Insurance) | Die Autoren jenes Beitrages - Prof. Dr. Hartmut Nickel-Waninger, Dr. Harald Neugebauer und Dr. Andreas Freiling – stellen eine Reihe interessanter Überlegungen an; und dankenswerterweise unterbleiben hier andernorts oft in sachlich (in diesem Zusammenhang) verfehlter, irriger oder sogar unredlicher Weise…
Die Alte Oldenburger Krankenversicherungsgruppe hat 2022 ihren Umsatz um 2,9% auf 367,3 Mio. Euro gesteigert. Dabei konnte die Alte Oldenburger Kranken ihren Bestand an Vollversicherten um 719 Personen ausbauen. Die Beitragseinnahmen stiegen um 3,0% auf 270,6 Mio. Euro. Die Verwaltungskostenquote lag 2022 bei 1,8% und somit unter dem Niveau des Marktes. Der Kapitalanlagebestand wurde von…
Im Vorstand des Versicherungskonzerns BGV Badische Versicherungen gab es eine Veränderung: Vorstandsmitglied Dr. Moritz Finkelnburg hat den BGV „aus persönlichen Gründen“ zum 31.03.2023 verlassen. Dieser Schritt sei im bestem gegenseitigem Einvernehmen geschehen, erklärte das Unternehmen. Vorstandschef Prof. Edgar Bohn bedauerte die Entscheidung und dankte Finkelnburg für sein Wirken und die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des…
Die Canada Life blieb auch im Krisenjahr 2022 im Gegensatz zum Markt weiter auf Wachstumskurs. Die Gesamtbeiträge stiegen um 3% auf 1,04 Mrd. Eur. Die Zahl der Verträge im Bestand wuchs um 4% auf knapp 597.000 Stück. Im Neugeschäft verzeichnete der Lebensversicherer im Vergleich zum Rekordjahr 2021 einen Rückgang der gesamten Neubeiträge um 28,8% auf…
Die Dentolo Deutschland, Teil der Zurich Gruppe Deutschland, hat die Position des Chief Operating Officer (COO) neu eingeführt und mit Tamara Kurz besetzt. In ihrer neuen Rolle soll sie das Unternehmen dabei unterstützen, die operative Effizienz der Marken Dentolo für Zahnzusatzversicherung sowie Petolo für Tierversicherungen strategisch weiterzuentwickeln. Die Dentolo ist Partner des Direktversicherers DA Direkt.…
Die DFV Deutsche Familienversicherung, die sich mittlerweile nicht mehr als Insurtech bezeichnet, sondern als „innovativer Direktversicherer“, hat 2022 wieder Gewinn gemacht – und zwar mehr als erwartet, so Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer des Unternehmens, bei der Bilanzpressekonferenz. Das Konzernergebnis vor Steuern verbesserte sich von -0,8 Mio. Euro (2021) auf 1,7 Mio. Euro und…
Die DVAG blieb auch 2022 bei Umsatz, Gewinn und betreutem Gesamtbestand auf Erfolgskurs. Mit 2,2 Mrd. Euro Umsatz erzielte sie das zweitbeste Ergebnis der bisherigen Unternehmensgeschichte. Das ist vor allem auf ein starkes Wachstum bei der Vermittlung von Bausparverträgen und einen moderaten Zuwachs bei direkten Investments zurückzuführen. Der Jahresüberschuss erreichte mit 245,7 Mio. Euro (1,7%)…
Starke Zuwächse im Kompositgeschäft und ein heftiger Einbruch in Leben: Die Bilanz der Gothaer für 2022 hat zwei unterschiedliche Gesichter. Konzernchef Oliver Schoeller hob auf der Bilanzpressekonferenz die Erfolge in der bevorzugten Zielgruppe Unternehmen hervor: „Das starke Wachstum im Unternehmerkundensegment mit einem Plus von 9,1% basiert auch auf unserer Nachhaltigkeitsstrategie für den Mittelstand.“ Die Beitragseinnahmen…
Die HUK-Coburg blieb 2022 im Auto-Geschäft weiter auf der Überholspur. Aber sie musste in einem schwierigen Kfz-Jahr einen Gang herunterschalten. In ihrem Kerngeschäft konnte sie den Bestand immerhin noch um 2,0% auf rund 13,7 Mio. Fahrzeuge steigern. Damit hat sie ihren Abstand zum Gesamtmarkt gewahrt, der nur um 1,0% zulegte. Das Neugeschäft der Franken ging…
Lurse erwirbt zum 1. Mai 2023 eine Verwaltungseinheit der HDI Pensionsmanagement AG. Mit dem Geschäftsbereich übernimmt Lurse die Administration von rund 80.000 Bestandskonten im Segment Lebensarbeits- und Altersteilzeitsystemen sowie Contractual Trust Arrangements (CTAs) und Unterstützungskassen mit mehr als 2.000 Trägerunternehmen. Zusätzlich zur Geschäftseinheit übernimmt Lurse auch Spezialisten aus den Bereichen bAV und Software-Entwicklung, um weiterhin…
Die Nürnberger hat in einem Krisenjahr ihren Gewinn gesteigert: Das Konzern-Ergebnis stieg 2022 um 8,6% auf 69,8 Mio. Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge lagen wie prognostiziert mit 3,542 (3,634) Mrd. Euro um 2,6% unter dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um die Beiträge der Nürnberger Versicherung AG Österreich (NVÖ), die zum 1.1.2022 verkauft wurde, ergäbe sich ein…
Die Roland Rechtsschutz hat 2022 die Bruttobeitragseinnahmen um 3,1% auf 536,8 Mio. Euro gesteigert. Die positive Beitragsentwicklung ist hauptsächlich auf das inländische Direktgeschäft zurückzuführen: Von den Beiträgen im selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft entfielen 471,0 Mio. Euro (Vorjahr 458,0 Mio. Euro) auf das Inland und 53,8 Mio. Euro (Vorjahr 51,7 Mio. Euro) auf das internationale Geschäft in…
Die Signal Iduna Leben und die Deutsche Unterstützungskasse (DUK) kooperieren im Geschäftsfeld der betrieblichen Altersversorgung. Die Deutsche Unterstützungskasse ist eine freie, von Versicherern unabhängige Unterstützungskasse. Im Rahmen ihres Portfolio-Konzeptes bietet sie Rückdeckungsversicherungen ausgewählter Versicherungsgesellschaften an. Sie ist bei Versicherungsmaklern ein weitverbreiteter Anbieter in der betrieblichen Altersversorgung. Seit dem 1. April 2023 hat die DUK ihre…
Die Universa Versicherungen konnten sich 2022 gegen den negativen Markttrend stemmen und nach vorläufigen Zahlen ihre gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 3,4% auf 879,8 Mio. Euro steigern. „Wir sind in einem sehr herausfordernden Jahr in allen drei Unternehmen gewachsen“, so Vorstandsvorsitzender Michael Baulig. Das Ergebnis aus Kapitalanlagen betrug 195,7 Mio. Euro (Vorjahr: 235,4). Die gesamten Leistungen, bestehend…
Der Konzern Wüstenrot & Württembergische hat im vergangenen Jahr der Krise getrotzt und ein Ergebnis abgeliefert, dass zwar deutlich hinter dem Rekordjahr 2021 zurückblieb, aber die gedämpften Erwartungen dann doch übertroffen hat, wie Konzernchef Jürgen Junker bei der virtuellen Bilanz-Presskonferenz sagte. Der Konzernjahresüberschuss lag bei 261,5 Mio. Euro (Vorjahr: 352,2 Mio. Euro. Der Rückgang ist…