Konzepte in den NatCat Modellen für Europäische Winterstürme
1. November 2025Dr. Mathias Raschke (Director Howden Re, Catastrophe Risk Analyst) |
Verena Schärtl (Director Howden Re, Head of Actuary Germany & Austria) |
Einleitung
Amy bzw. Detlef, der erste Sturm der aktuellen Saison, liegt bereits hinter uns und die Erneuerung der meisten Rückversicherungsverträge für Naturkatastrophen (Natural Catastrophe = NatCat) stehen bevor – ein guter Zeitpunkt, die NatCat Modelle für unsere europäischen Winterstürme, den extratropischen Zyklonen, zu diskutieren und den Nutzern der Modelle bzw. der Modellierungsergebnisse nahe zu bringen.
Zweck aller NatCat Modelle ist, die Wahrscheinlichkeit von kumulierten Versicherungsschäden, sprich monetären Größen, zu schätzen (vgl. Mitchell-Wallace et al. 2017). Dies impliziert die korrekte Berücksichtigung der Abhängigkeiten zwischen solchen Schäden, zum Beispiel von verschiedenen Portfolios und Einzelrisiken. Diese stochastischen Abhängigkeiten und Interaktionen bezeichnen wir hier allgemein als Korrelation. Auch wenn die Physikalität in den Modulen Gefährdung, Exposure(geographie) und Empfindlichkeit eine wichtige Rolle spielt, ist sie kein Selbstzweck, sondern zielt primär auf die korrekte
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 3 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 202511 Naturgefahren/Katastrophenschäden Rückversicherung


