Lehren zur Klimaresilienz aus der Krise
15. Oktober 2020Urs Baertschi (Chief Executive Officer Reinsurance EMEA, Swiss Re) |
In den letzten Monaten wurde die Welt durch die weitreichenden und verheerenden Auswirkungen einer beispiellosen globalen Krise in Folge von Covid-19 wachgerüttelt. Wir haben gesehen, welche schrecklichen Folgen ein „just-in-time“-Ansatz hat. Wir haben auch die Bedeutung und den Wert des Risikomanagements für den „just-in-case“-Fall sowie die Notwendigkeit der Vorbereitung für den Katastrophenfall erlebt. Jetzt müssen wir diese Lehren auf eine weitere globale Krise anwenden die des Klimawandels. Und die Rück-/Versicherungsindustrie spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Klimawirklichkeit
Ich erlebte das erschreckende Potenzial des Klimawandels persönlich, als ich in Miami lebte und meine Familie aus der Gegend evakuiert wurde, um zerstörerischen Stürmen zu entkommen. Außerdem überschwemmten starke Regenfälle regelmäßig ganze Straßen in der Nachbarschaft, steigende Meeresspiegel und besonders hohe Springtiden überfluteten Wohngebiete sogar an sonnigen Tagen. Als Vater, Bürger und Versicherungsexperte finde ich diese Situation zutiefst beunruhigend.
Jetzt lebe ich wieder
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202020 Assekuranz aktuell Corona-Folgen Klimawandel Rückversicherung