
Maklerplattformen für die Industrieversicherung
1. Mai 2020Nikolaos Stakoulas (Senior Business Analyst im Bereich Business & Technology Solutions für Versicherungen bei Capgemini) |
Versicherer kommen mit Gemeinschaftsentwicklung weiter als im Alleingang
Vertriebsportale im B2C-Bereich zählten zu den frühesten Digitalisierungserfolgen der Versicherungsunternehmen. Sie bilden eine zeitgemäße Kundenschnittstelle und haben die Servicequalität im Bestands-bzw. Schadenmanagement erhöht. Jetzt führen erste etablierte Anbieter digitale Maklerportale bzw. E-Trading-Plattformen auch im B2B-Bereich ein.
Versicherer erhoffen sich dadurch neues, versicherungstechnisch rentables Geschäft sowie eine höhere Zufriedenheit und Bindung der Makler. Der Versicherungsmakler arbeitet in der Regel mit den Versicherern zusammen, die ihm das beste Paket adäquater Versicherungsprodukte in Verbindung mit Makler-Serviceleistungen anbieten. Dabei ist er immer auch an gemeinsamen Lösungen mit dem Versicherer interessiert, die möglichst agil auf die Bedürfnisse seiner Kunden und seine Wünsche reagieren können.
Hoher Anteil manueller Front- und Backoffice-Tätigkeiten
In der Industrieversicherung besteht noch viel Raum für Optimierung. Sobald der Makler eine Anfrage zur Risikodeckung erhält, führt er eine Risikoanalyse
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 202009 Industrie-Gewerbe Industrieversicherung Teaser
