Mehrumsatz und Systemfrage
1. Juli 2017Dr. Marc Surminski |
Die PKV bringt sich für den Bürgerversicherungswahlkampf in Stellung und betont einmal mehr ihre große Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem. In der neuen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV wird der Mehrumsatz für 2015 mit 12,36 Mrd. Euro angegeben (+1,4%). Seit 2006 hat der Mehrumsatz um rd. 30% zugenommen. Die PKV wird für die Leistungserbringer im deutschen Gesundheitssystem damit immer wichtiger. Für jede ambulante Arztpraxis bedeutet das durchschnittlich 52.000 Euro Mehreinnahmen im Jahr. Privatversicherte, die rd. 11% der Gesamtbevölkerung stellen, kommen für 23,5% der Praxiseinnahmen aller niedergelassenen Ärzte auf.
Diese Zahlen sind eindrucksvoll, bergen aber auch eine gewisse Gefahr für die PKV, denn sie steckt bei der Argumentation im Dilemma. Kunden freuen sich, wenn sie mit ihren Beiträgen Spitzenmedizin und guten Service einkaufen. Das sind die Alleinstellungsmerkmale der privaten Krankenversicherung im dualen Gesundheitssystem und die zentralen Verkaufsargumente. Kunden freuen sich weniger, wenn sie für die gleichen
Hat dieser Inhalt Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit unserem Probeabonnement können Sie unsere Printausgabe Zeitschrift für Versicherungswesen kennenlernen und zusätzlich AboPlus Digital während der Probeabolaufzeit kostenfrei nutzen. Oder bestellen Sie gleich ein reguläres Abonnement der ZfV (AboClassic). Gerne können Sie es mit unserem AboPlus Digital ergänzen. Alternativ können Sie Artikel auch als Einzelheft bestellen.
Kategorisiert in: 201713 Krankenversicherung