„Normierung ist die Grundlage für eine IDD-konforme Beratung“
12. Juni 2018Dr. Marc Surminski |
Im Kern der IDD steht die Wahrung des Kundeninteresses. Dem sollen sich Beratung, Produktauswahl und Vergütung des Vermittlers unterordnen. Unklar ist allerdings, was tatsächlich im Interesse des Kunden liegt. Die europäischen Vorgaben und die deutsche Umsetzung nutzen hier zahlreiche blumige Umschreibungen, bleiben aber letztlich die Antwort schuldig, was sich genau dahinter verbirgt, denn das Kundeninteresse ist immer eine höchst individuelle Angelegenheit.
Hier dürfte jetzt mit der Umsetzung der IDD in den Vermittleralltag die große Stunde der Normierung schlagen. Anerkannte, standardisierte Prozesse geben den Vermittlern eine sichere Basis für ihre Arbeit – auch unter Haftungsgesichtspunkten angesichts der weitreichenden Anforderungen der IDD ein zentraler Vorteil. Insofern trifft es sich gut, dass die jahrelangen Vorarbeiten für die Schaffung einer DIN-Norm für die Finanzberatung mittlerweile auf der Zielgeraden sind. Branchenvertreter, Wissenschaftler und Vebraucherschützer beraten seit 2014 gemeinsam über eine solche Norm. Bis Ende 2017 werde nun aller Voraussicht nach der erste
Hat dieser Artikel Ihr Interesse geweckt und möchten Sie ihn (weiter-)lesen?
Mit einem Abo der Zeitschrift für Versicherungswesen können Sie diesen und viele weitere interessante Artikel lesen. Sie haben die Wahl zwischen einem klassischen Print-Abo (AboClassic), das Sie gern mit dem Digitalzugang AboPlus Digital (AboPlus Digital) ergänzen können, oder einem rein digitalen Abo (AboDigital). Falls Sie sich erst später entscheiden wollen, nehmen Sie doch zunächst ein Probeabo, mit dem Sie alle Leistungen für 6 Ausgaben kostengünstig ausprobieren können. Wenn Sie nur genau diesen einen Artikel lesen möchten, ist eventuell auch eine Einzelheftbestellung für Sie interessant.
Falls Sie bereits einen Onlinezugang haben, melden Sie sich bitte unter www.allgemeiner-fachverlag.de/login/ an.
Kategorisiert in: 201720 Vermittler