ePaper der aktuellen Ausgabe mit Blätterfunktion
Dr. Marc Surminski | In Cyber häufen sich die schlechten Nachrichten. Oder sind Meldungen über gravierende Cybervorfälle eher gute Nachrichten, um die Nachfrage nach Deckung anzukurbeln? Egal wie man das sehen mag: Die aktuellen Schadenfälle zeichnen das Bild einer beunruhigenden Bedrohungslage – und die alte Frage steht einmal mehr im Raum, ob Cyberversicherungen angesichts der…
M.S. | Die Kennzahlen der 50 größten Lebensversicherer im ZfV-Ranking Das Geschäft der deutschen Lebensversicherer war 2024 einmal mehr von Sondereffekten geprägt. Erneut haben die Einmalbeiträge den Umsatz gerettet. Wobei man hier eigentlich kaum noch von einem Sondereffekt sprechen kann: Ohne das durch die Kapitalmarktzinsentwicklung getriebene sehr hohe Niveau der Einmalbeiträge wäre die Lebensversicherung schon…
Corvin Kosler (LLM, Jurist und Senior Consultant Compliance bei der disphere interactive GmbH) | Am 06. August 2025 hat EIOPA, die europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung, eine Stellungnahme zur Governance und zum Risikomanagement künstlicher Intelligenz veröffentlicht. <1> Die Stellungnahme richtet sich an Versicherungsunternehmen und Versicherungsvermittler. Stellungnahmen und Leitlinien von EIOPA sind…
M.S. | Die alten Prognosen über eine kräftige Konsolidierung des deutschen Vermittlermarktes sind inzwischen wahr geworden. Seit dem historischen Höchststand im Jahr 2011 hat sich die Zahl der Vermittler bis Mitte 2025 um knapp ein Drittel auf 179.923 reduziert. Die Zahl der Ausschließlichkeitsvermittler (mit Eintragung durch den Versicherer) ging sogar um 45% auf 99.797 zurück.…
M.S. | Es war einmal eine interessante Idee: die Revolution für den Vertrieb von Altersvorsorgeprodukten durch die Einführung von Nettotarifen. Der Kunde zahlt für Beratung/Vermittlung ein transparentes Honorar an den Vermittler statt versteckte Abschlussprovisionen, die das Vorsorgeprodukt mit hohen Kosten belasten können. Aber die Idee hat sich nicht durchgesetzt. Seit gut zwei Jahrzehnten lässt der…
Jens Ringel (Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig) | Nadine Marquardt (Leiterin Pressearbeit Versicherungsforen Leipzig) | Die soziale Marktwirtschaft galt in der jungen Bundesrepublik als Garant für Stabilität. Ihr Versprechen war klar: Wer sich anstrengt, kann Wohlstand erarbeiten und ist sozial abgesichert – auch wenn das längst nicht für alle gesellschaftlichen Gruppen galt und in der DDR parallel…
M.S. | Wie geht es weiter mit der Nürnberger? Dass die Unabhängigkeit des Traditionsversicherers bald Vergangenheit sein wird, war schon auf der Hauptversammlung im Frühjahr klargeworden, als der Vorstand von der ergebnisoffenen Prüfung der bisherigen Unabhängigkeitsstrategie gesprochen hatte. Die Hauptaktionäre, an der Spitze die Munich Re, sehen mittlerweile angesichts von erheblichen Verlusten im Sachgeschäft aber…
Holger Fischer (Director Sales EMEA Central bei OPSWAT) | Die Digitalisierung des Finanzsektors und die Verarbeitung großer Mengen sensibler Daten machen Versicherer und Banken zunehmend zur Zielscheibe für Cyberkriminelle. Angreifer setzen dabei auf bewährte Methoden wie Social Engineering, Phishing oder Ransomware, um Systeme zu kompromittieren, Informationen abzugreifen, Unternehmen zu erpressen oder Betriebsstörungen zu verursachen. Besonders…
Debeka mit neuem Stand-Alone-Produkt Der Markt für Privat-Cyberdeckungen führt in Deutschland bislang ein Schattendasein. Gerade einmal 14 Anbieter sind hier aktiv. Es gibt keine Umsatzzahlen des GDV zu diesem Segment, aber die Prämieneinnahmen dürften sich insgesamt wohl nur im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bewegen. Das geringe Volumen ist deswegen besonders erstaunlich, weil die Zahl der Cyber-Schäden…
Oliver Wachsmuth (Der Autor ist studierter Philosoph und Mathematiker und hat als IT- und Strategie Berater im Bereich Financial Services gearbeitet bevor er in verschiedensten Führungspositionen im Bereich Strategieentwicklung, M&A sowie Finanzen für führende europäische Unternehmen tätig war. Zuletzt hat er für ein Schweizer Industrieunternehmen die Innovations- und Digitalisierungseinheit aufgebaut und geleitet. Zurzeit arbeitet er…
Florian Bohl (Der Autor ist leitender Berater bei Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) und Aktuar (DAV).) | Carina Götzen (Die Autorin ist leitende Beraterin Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) und Aktuarin (DAV)) | 2024 erzielte der deutsche Gebäudeversicherungsmarkt erstmal seit 2020 wieder schwarze Zahlen. Ist die Wende also vollzogen? Definitiv nicht, denn das Beitragsniveau ist insgesamt auf…
Prof. Dr. Matthias Beenken (Fachhochschule Dortmund) | Wer etwas über die Entwicklung des Versicherungsvertriebs in Deutschland erfahren will, findet vor allem eine relevante Quelle: die Zahlen des Versicherungsvermittlerregisters, die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) quartalsweise berichtet werden. <1> Das Register wurde im Mai 2007 eingerichtet, um die Anforderungen der damaligen EU-Vermittlerrichtlinie nach einer…
Mika Postl (Der Autor ist Student des Studiengangs BWL- Versicherung an der DHBW Karlsruhe.) | Prof. Dr. Christian Möbius (Der Autor lehrt an der DHBW Karlsruhe und ist Lehrbeauftragter an der FOM-Hochschule für Ökonomie und Management.) | Einleitung Die Gewinnung und Bindung qualifizierter Nachwuchskräfte stellt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen dar, insbesondere in der Versicherungsbranche.…
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski (Humboldt Universität Berlin) | (Schluss zu ZfV 7/2025) 5. Geldanlage Alle Formen der Geldanlage haben etwas mit dem Zins zu tun. Es geht immer um die Frage, wie viel Zins durch eine Geldanlage erwirtschaftet werden kann. Der Grundsatz lautet: Je geringer die Kosten, desto höher der Zins und je länger die…
Dr. Simon Schulenburg (Leiter Recht | Steuern | VTM, Longial) BFH-Urteil vom 12.12.2023 – VIII R 17/20 Pensionsrückstellungen, die für Gesellschafter-Direktzusagen bei einer Kapitalgesellschaft gebildet wurden und im Zuge eines Rechtsformwechsels auf eine Personengesellschaft (Mitunternehmerschaft) übergehen, sind bei der Mitunternehmerschaft nicht durch den Ansatz von Sondervergütungen zu korrigieren. Insofern entsteht betreffend die übergehenden Pensionsrückstellungen kein…
Canada Life Assurance Europe hat Dr. Frederick Krummet zum Chief Distribution Officer mit Wirkung zum 17.11.2025 ernannt. Die Ernennung unterstreiche das anhaltende Engagement des Unternehmens für den Maklermarkt in Deutschland und die erheblichen Wachstumschancen, die dort bestünden, erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In seiner neuen Funktion wird Krummet den Ausbau der Maklerbetreuung und der…
Die HanseMerkur setzt strategisch auf Internationalisierung. In der Reiseversicherung, aber auch im Bereich Tierversicherung sieht der Versicherer großes Wachstumspotential in Europa. Um es besser zu erschließen, hat die HanseMerkur Holding AG sich Ende Juli in eine Aktiengesellschaft nach europäischem Recht (SE) umgewandelt. Die HanseMerkur vollzieht diesen Schritt im Jahr ihres 150. Firmenjubiläums und bringt damit…
Die HDI Global hat zum 1. November Dennis Siebrasse als neuen Head of „Liability Underwriting Europe” ernannt. Außerdem übernimmt Dr. Pascal Nef die Leitung des Bereichs „Technical & Strategic Services - Long Tail“. Beide werden direkt an Dr. Mukadder Erdönmez berichten, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für Haftpflicht- und Cyberversicherungen sowie Kfz-Flotten-versicherung.…
Fabian Fischer ist per 1. August 2025 zum Leiter Marketing & Produkte der InterRisk Versicherungs-AG und der Inter-Risk Lebensversicherungs-AG bestellt worden. Fischer kommt von der Element Versicherungs-AG, wo er als Commercial Director tätig war. Zuvor war er Gründer des Insurtechs massUp und weiterer Startups sowie Geschäftsführer einer Agentur für digitale Kommunikation und Prozesse in der…
Hoch im Norden hat sich ein neuer „großer“ kleiner Versicherungsverein formiert: Die Ostangler Brandgilde VVaG (Kappeln), 1788 in Angeln im Norden von Schleswig-Holstein gegründet und eines der ältesten, unabhängigen Sachversicherungsunternehmen in Deutschland, und die LSH Versicherung VVaG, 1904 im niedersächsischen Fallingbostel gegründet, haben ihre angekündigte Fusion nun vollzogen. Es entstand ein Versicherer mit über 80…
Swiss Re hat Robin Spencer zum Chief Operating Officer (COO) für den Geschäftsbereich Lebens- und Krankenrückversicherung (L&H Re) mit Wirkung zum 1. September 2025 ernannt. Spencer ist von London aus für die Leitung der globalen L&H Re-Aktivitäten von Swiss Re verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Leitung eines erweiterten operativen Mandats, das alle L&H Re-Funktionen…