Der Marktwert als Zeitwert der Immobilien
15. Januar 2023 Kategorisiert in: 202302 BilanzierungProf. Dr. Harald Brachmann | 1. Einführung Gemäß § 54 RechVersV ist für Immobilien der Zeitwert auszuweisen, wobei dies im... Artikel anzeigen
Prof. Dr. Harald Brachmann | 1. Einführung Gemäß § 54 RechVersV ist für Immobilien der Zeitwert auszuweisen, wobei dies im... Artikel anzeigen
Björn Stauss (Area Vice President CEE beim Planungssoftware-Anbieters Anaplan) | Mit IFRS 17 zieht ein neuer globaler Standard in die... Artikel anzeigen
Prof. Dr. Harald Brachmann | 1. Einführung Die Gewährleistung des Versicherungsschutzes erfordert Maßnahmen, die sicherstellen, dass das VU seinen Verpflichtungen... Artikel anzeigen
Prof. Dr. Harald Brachmann | 1. Einführung Zur Gewährleistung der Verpflichtungen aus den Versicherungen hat das VU unter dem Sicherheitsaspekt... Artikel anzeigen
Prof. Dr. Harald Brachmann | 1. Die Abgrenzung zwischen Zinsaufwand und Zinskosten Der Zinsaufwand ist Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht... Artikel anzeigen
Prof. Dr. Harald Brachmann | Das Solvabilitätskapital dient der Verfügbarkeit über Eigenmittel, wodurch die Finanzierung von eventuell auftretenden Verlusten ermöglicht... Artikel anzeigen
Philipp Herold (Senior Manager, Financial Services Deal Advisory, KPMG, München) | Christoph Geradts (Assistant Manager, Financial Services Deal Advisory, KPMG,... Artikel anzeigen
Henri Wajsblat (Leiter Financial Services Solutions, Anaplan) | Der „International Financial Reporting Standard 17 (IFRS17)“ ist nicht nur eine weitere... Artikel anzeigen
Dr. Ellen Liebert (Köln, kontakt@ellen-liebert.de) | Prof. Dr. Karin Breidenbach ( Fachhochschule Dortmund, Fachgebiet BWL, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, karin.breidenbach@fh-... Artikel anzeigen
Dr. Ellen Liebert (Köln, kontakt@ellen-liebert.de) | Prof. Dr. Karin Breidenbach (Fachhochschule Dortmund, Fachgebiet BWL, insb. Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, karin.breidenbach@fh-dortmund.de.) |... Artikel anzeigen